Vergleich der Behandlungseffekte bei Wirbelsäulenschmerzen zwischen epiduraler Injektion und pulsierender Magnetfeldtherapie
2018 wurde in einer klinischen Studie, deren Ergebnisse im British Medical Journal veröffentlicht wurden, die Wirkung der Behandlung von Wirbelsäulenschmerzen zwischen epiduraler Injektion und pulsierender Magnettherapie verglichen.
Epidurale Injektionen sind eine der häufigsten nicht-chirurgischen Behandlungen bei chronischen Rückenschmerzen. Sie werden zur Behandlung von Lendenwirbelkanalstenose, axialen Wirbelsäulenschmerzen und radikulären Schmerzen aufgrund von Bandscheibenvorfällen eingesetzt. Im Gegensatz dazu bietet die gepulste elektromagnetische Therapie eine nicht-invasive und sichere Methode zur Behandlung der Verletzungsstelle, der Quelle von Schmerz und Entzündung. Es stellte sich daher die Frage, ob die Wirkung der gepulsten Magnetfelder der oben genannten nicht-chirurgischen, aber invasiven Behandlung gleichwertig sein könnte.
So wurden sechzig Patienten mit chronischen diskogenen Kreuzschmerzen für diese Studie rekrutiert. Patienten mit anderen Ursachen für Rückenschmerzen wurden ausgeschlossen. Die eine Hälfte wurde zweimal wöchentlich mit kaudalen epiduralen Injektionen behandelt, die andere vier Wochen lang täglich mit einer pulsierenden Magnettherapie. Alle Patienten wurden am Ende der Behandlung und 6 Monate nach Behandlungsende klinisch und funktionell untersucht.
Beide Gruppen erfuhren unmittelbar nach Beendigung der Therapie eine deutliche Schmerzlinderung. Auch eine signifikante Verbesserung der Rückenfunktion wurde im Durchschnitt bei allen Patienten beobachtet. Bei der abschließenden Auswertung zeigten die Ergebnisse keinen wesentlichen Unterschied zwischen den Gruppen und damit zwischen den Behandlungsmethoden. Allerdings war die Schmerzlinderung bei Patienten, die mit der pulsierenden Magnettherapie behandelt wurden, 6 Monate nach Ende der Therapie im Durchschnitt etwas besser.
Die Ergebnisse deuten also darauf hin, dass eine nicht-chirurgische Intervention mit epiduraler Injektion von Kortikosteroiden bei der Behandlung chronischer Wirbelsäulenerkrankungen in Bezug auf Schmerzlinderung und Verbesserung der Rückenfunktion ebenso wirksam ist wie die Anwendung gepulster Magnetfelder.
Quelle: Tabra, S., ElSergany, M., Mowafy, M., et al.. (2018). Bewertung der Wirksamkeit der ultraschallgesteuerten epiduralen Kortikosteroidinjektion und der gepulsten elektromagnetischer Feldstimulation bei chronischen Kreuzschmerzen. Annals of the Rheumatic Diseases, 77, 473-474.
Bewertung der Wirksamkeit einer ultraschallgesteuerten epiduralen Kortikosteroid-Injektion und einer Stimulation mit gepulsten elektromagnetischen Feldern bei chronischen Kreuzschmerzen
https://ard.bmj.com/content/77/Suppl_2/473.3
Kontaktieren Sie uns über das untenstehende Formular und überzeugen Sie sich selbst von der therapeutischen Wirkung der patentierten Biomag 3D Pulsmagnettherapie.
Unsere Berater werden sich so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihnen die für Sie ideale Lösung vorschlagen.