Polyneuropathien bilden eine verschiedenartige Gruppe von Störungen der peripheren Nerven. Meist handelt es sich um einen vielfachen Systemdefekt, der aufgrund verschiedener innerer und äußerer Einflüsse entsteht (Entzündungen, metabolische, immunopathogene, toxische, vitaminöse und nutritiver Mängel, degenerative Prozesse usw.).
Die wichtigsten Anzeichen der Polyneuropathie sind Kribbeln, Brennen, Schmerzen, verringerte Empfindlichkeit, Unsicherheit beim Gehen, Muskelschwäche, Muskelschmerzen und Krämpfe und zahlreiche weitere Symptome.
Zu den häufigsten Polyneuropathien gehören:
Bei allen oben genannten Formen von Polyneuropathien wird eine symptomatische und unterstützende Behandlung zur Beeinflussung der Teilerscheinungen der Erkrankung verabreicht.
Lesen Sie die Ergebnisse der klinischen Studien, welche die Erfolgsquote der pulsierenden Niederfrequenz-Magnetfeldtherapie bei der Behandlung dieser Diagnose nachweisen.
Zusammenhängende Diagnose: Polyneuropathie